Artikel in der Rubrik: Finanzierung

Artikel 151 - 175 von 247

Das Programm fördert Projekte und Konferenzen, die geeignet sind, Brücken für ein Verständnis vielfältiger europäischer Erinnerungskulturen zu bauen.

Rubrik: 

Gewürdigt werden herausragende Video- und Audioproduktionen, die im Kontext nichtkommerzieller Bürgermedien entstanden sind.

Rubrik: 

Die Förderung baut Brücken zwischen Lebenswelten und trägt zu einer lebendigen Nachbarschaft in der Gemeinde oder im Dorf bei.

Rubrik: 

Der Wettbewerb bietet jungen Talenten aus Baden-Württemberg die Gelegenheit, ihre Filme vor großem Publikum zu präsentieren.

Rubrik: 

Unterstützt werden musisch orientierte Projekte, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft fördern.

Rubrik: 

Der 9. Erasmus+ Wettbewerb zeichnet in diesem Jahr Textbeiträge unter dem Motto "Meine Zeit im Ausland - und wer bin ich jetzt?" aus.

Rubrik: 

Der Wettbewerb unterstützt zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung.

Rubrik: 

Der Wettbewerb rückt beispielhaftes Engagement für eine lebenswerte Zukunft in das öffentliche Bewusstsein.

Rubrik: 

Der Wettbewerb zeichnet kreative Texte von Kindern und Jugendlichen aus.

Rubrik: 

Prämiert werden Projekte und Arbeiten, die Kinder und Jugendliche zu einem aktiven und kreativen Umgang mit Medien und der Medienwelt anregen.

Rubrik: 

Der Wettbewerb stellt ein Forum für talentierte Nachwuchsmusikerinnen und Musiker dar und unterstützt bei der Suche nach der eigenen künstlerischen Identität.

Rubrik: 

Der Wettbewerb hat das Ziel, die Arbeit im Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen zu fördern und herausragende Leistungen auszuzeichnen.

Rubrik: 

Ausgezeichnet werden herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden, die einen kreativen und kritischen Umgang mit Medien vermitteln.

Rubrik: 

Der Wettbewerb fördert Projekte, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken.

Rubrik: 

Gefördert werden Schulprojekte, die Schülerinnen und Schüler auf die Bewältigung ökonomisch geprägter Lebenssituationen vorbereiten.

Rubrik: 

Gefördert werden Praxisprojekte, die Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Flüchtlingen und der lokalen Bevölkerung vor Ort herstellen.

Rubrik: 

Der Preis wird an vorbildliches Engagement für eine gerechte globale Entwicklung und für Solidarität mit den Armen und Benachteiligten in der Welt vergeben.

Rubrik: 

Mit dem Kulturlandschaftspreis werden herausragende Verdienste um die Erhaltung, Pflege und Wiederherstellung von Kulturlandschaften gewürdigt.

Rubrik: 

Der Preis zeichnet Initiativen und Personen aus, die sich im besonderen Maße darum bemühen, Jugend und Jugendkultur in der Gesellschaft sichtbar zu machen.

Rubrik: 

Ausgezeichnet werden innovativ unterrichtende Lehrkräfte sowie deren Unterrichtsprojekte.

Rubrik: 

Unterstützt werden Initiativen, die sich beispielsweise für entwicklungspolitische Bewusstseinsbildung, globales Lernen oder nachhaltigen Konsum einsetzen.

Rubrik: 

Die Initiative unterstützt Projekte und Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche dazu ermutigt werden, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten.

Rubrik: 

Der Wettbewerb prämiert gelungene Modelle der Zusammenarbeit zwischen Trägern der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Bildungseinrichtungen.

Rubrik: 

Der kirchliche Videowettbewerb fördert die aktive Medienarbeit mit Kinder- und Jugendgruppen und die Auseinandersetzung mit dem Medium Film.

Rubrik: 

Das Programm fördert die Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Fluchterfahrung am gesellschaftlichen Leben.

Rubrik: 

Seiten