Artikel in der Rubrik: Finanzierung

Artikel 176 - 200 von 247

Der Ideenwettbewerb unterstützt zivilgesellschaftliches Engagement innerhalb Europas und Arbeiten zugunsten des Gemeinwohls.

Rubrik: 

Der Preis zeichnet multimedial aufbereitete journalistische Webbeiträge von Studierenden aus, um innovative und kreative Wege für den Journalismus aufzuzeigen.

Rubrik: 

Der Preis wird an Kinder und Jugendliche verliehen, die sich in besonderer Weise für den Tierschutz engagieren.

Rubrik: 

Unterstützt werden insbesondere kleinere Projekte, sich für Toleranz und Vielfalt einzusetzen und gegen politischen Radikalismus zu positionieren.

Rubrik: 

Gefördert werden transnationale Projekte zur Umsetzung innovativer politischer Instrumente, die eine rasche Eingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtern.

Rubrik: 

Der Wettbewerb zeichnet Erfindungen von privaten Erfinderinnen und Erfindern sowie Schülerinnen und Schülern aus.

Rubrik: 

Der Schülerwettbewerb regt mit interessanten und anspruchsvollen Aufgaben dazu an, sich eine Zeit lang intensiv mit Mathematik auseinanderzusetzen.

Rubrik: 

Ziel des Wettbewerbs ist die Auszeichnung herausragender Schülerarbeiten zu ausgewählten Themen der deutschen Geschichte.

Rubrik: 

Die Förderung baut Brücken zwischen Lebenswelten, trägt zu einer lebendigen Nachbarschaft bei und sorgt dafür, dass Vielfalt zur Normalität wird.

Rubrik: 

JUGEND HILFT! fördert das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen mit einem Fonds, einem bundesweiten Wettbewerb und Coachingangeboten.

Rubrik: 

Der Preis fördert die Entwicklung qualitativ hochwertiger, innovativer sowie kulturell und pädagogisch wertvoller Computer- und Videospiele "Made in Germany".

Rubrik: 

Ausgezeichnet werden Projekte, in denen sich Kinder und Jugendliche in beispielhafter Weise beteiligen und für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen.

Rubrik: 

Der Wettbewerb weckt das Interesse für die Menschen, die wechselvolle Geschichte und die kulturellen Schätze der Länder Osteuropas.

Rubrik: 

Der Wettbewerb fordert zur vertieften Auseinandersetzung mit europäischen Themen im Unterricht auf und verfolgt das Ziel, den Europagedanken zu stärken.

Rubrik: 

Kinder und Jugendliche sollen dazu motiviert werden, Medien selbst kreativ zu gestalten.

Rubrik: 

Der Wettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern eine Plattform, um sich mit Energie- und Technikthemen auseinanderzusetzen.

Rubrik: 

Der Preis bietet jungen Filmemacherinnen und Filmemachern ein Forum, in dem sie ihre individuellen Ansprüche gezielt weiterentwickeln können.

Rubrik: 

Der Preis fördert die Entwicklung eines europäischen Bewusstseins unter jungen Menschen sowie deren Teilnahme an Projekten zur europäischen Integration.

Rubrik: 

Der Wettbewerb greift herausfordernde Fragestellungen auf, die kreative Lösungsansätze für ein zukunftsfähiges Baden-Württemberg erfordern.

Rubrik: 

Ziel des Wettbewerbs ist es, Interesse an der Informatik zu wecken und zu intensiver Beschäftigung mit ihren Inhalten und Methoden anzuregen.

Rubrik: 

Der Wettbewerb will junge und ältere Filmemacherinnen und Filmemacher zusammenbringen und persönliche Themen und Sichtweisen präsentieren.

Rubrik: 

Mit Erasmus+ will die EU das Kompetenzniveau junger Menschen verbessern und die allgemeine und berufliche Bildung sowie die Jugendarbeit modernisieren.

Rubrik: 

Prämiert werden Autoren und Autorinnen von Hörfunk- und Fernsehbeiträgen, die sich durch journalistische Qualität und Originalität auszeichnen.

Rubrik: 

"Europeans for Peace" fördert internationale Projekte im Rahmen von Partnerschaften zwischen Schulen und/oder außerschulischen Einrichtungen.

Rubrik: 

Der Wettbewerb ruft Lehrende und Lernende dazu auf, zukunftsweisende Ideen zum Einsatz digitaler Medien in Bildungskontexten einzureichen.

Rubrik: 

Seiten