Artikel in der Rubrik: Finanzierung

Artikel 101 - 125 von 279
Zum 25. Geburtstag gibt es insgesamt  50.000 Euro für 25 Kinderschutz-Projekte
Rubrik: 
Außerschulische Förderung im Rahmen des "Aktionsprogramms Aufholen nach Corona"
Rubrik: 
Kommunen, kommunale Einrichtungen oder gemeinnützige (freie) Träger können Modellvorhaben umsetzen, die Zugänge zu Kultur für und mit jungen Menschen öffnen und erproben.
Rubrik: 
Junge Wissenschaftler:innen sollen ermutigt werden, den gesellschaftlichen Wert ihrer Forschung selbstbewusst zu vertreten und ihn in die öffentliche Debatte einzubringen
Rubrik: 
Der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) steht vor diesem Hintergrund für den Dialog zwischen beiden Ländern
Rubrik: 
Der Deutsche Jugendfotopreis sucht die besten Bilder von jungen Foto-Talenten. Wer mit seiner Kamera auf Entdeckungsreise geht, von der Fotografie fasziniert ist, wer Geschichten gerne visuell erzählt – der ist bei diesem Fotowettbewerb richtig.
Rubrik: 
Der Deutsche Jugendvideopreis zählt zu den renommiertesten Angeboten für Nachwuchsfilmemacher und Nachwuchsfilmemacherinnen in Deutschland. Er verzeichnet bislang über 88.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen – mit kontinuierlich steigender Tendenz und hat bereits viele namhafte Filmschaffende hervorgebracht, wie etwa Benjamin Quabeck ("Nichts bereuen") oder Julia von Heinz (Deutscher Filmpreis 2009 für "Was am Ende zählt").
Rubrik: 
Ein reiches kulturelles Leben ist für die Attraktivität des ländlichen Raums von großer Bedeutung. Und seitab liegt die Stadt fördert in den Jahren 2020 bis 2022 bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Orten mit weniger als 20.000 Einwohner·innen. Ziel ist es, die Literaturvermittlung zu stärken und möglichst vielen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, kulturelle und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten.
Rubrik: 
Vor Allem in Krisenzeiten, wie der Coronakrise, wird die Demokratie bei einigen Menschen auf den Prüfstand gestellt. Um diese zu unterstützen und zur fördern, bietet der Förderfonds Demokratie eine Förderung für das eigene Projekt an.
Rubrik: 
Die Bundeszentrale für politische Bildung schreibt zum 50. Mal den "Schülerwettbewerb zur politischen Bildung" aus.
Rubrik: 
Jetzt bewerben – AJA-Stipendien für internationalen Schüleraustausch
Rubrik: 
Vielfältige außerschulische Angebote sollen Kinder und Jugendliche aus der pandemiebedingten Erstarrung wieder in Bewegung und Begegnung bringen
Rubrik: 
Die Jugendstiftung fördert Projekte junger Menschen, die sich in Baden-Württemberg engagieren und die lokal oder regional beispielhaft neue Wege in der Lebensweltgestaltung junger Menschen aufzeigen.
Rubrik: 
In Zeiten von Corona und einer ständigen Umstellung sind derzeit digitale Formate sehr gefragt und notwenig. Daran knüpft, "Meet and Code" an, welche junge Europäer und Europäerinnen in die Welt des Codings führen wollen.
Rubrik: 
1987 erkannte Rainer Jarchow die große Bedeutung der Medien für die politische und öffentliche Behandlung des Themas Aids und damit für die unmittelbare Lebenssituation der HIV-positiven Menschen. Aus diesem Grund rief er den Medienpreis HIV/AIDS ins Leben. 
Rubrik: 
Die Demokratie in Deutschland ist immer wieder Angriffen ausgesetzt. Vor Allem in Krisenzeiten, wie der Coronakrise, wird die Demokratie bei einigen Menschen auf den Prüfstand gestellt. Um diese Demokratie zu unterstützen und zu fördern, bietet der Förderfonds Demokratie eine Förderung für das eigene Projekt an.
Rubrik: 
Junge Menschen engagieren sich! Sie organisieren Zeltlager und Gruppenstunden, machen sich politisch für ihre Themen stark oder kümmern sich um Umwelt und Naturschutz.
Rubrik: 
Eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Literarischen Colloquiums Berlin zur Förderung von Sprache und Literatur im ländlichen Raum.
Rubrik: 
Der deutsche Jugendorchesterpreis richtet sich an alle Jugendorchester, Dirigent*innen und Orchesterleitungen, die allen Elan und Leidenschaft in die Planung eines eigenen Konzertes stecken.
Rubrik: 
Im BKJ-Projekt „land.schafft“ können Freiwillige gemeinsam mit ihren Einsatzstellen eine Förderung von bis zu 5.000 Euro für ihre eigenverantworteten Projekte in ländlichen Regionen beantragen.
Rubrik: 
Die Demokratie ist ein hohes Gut, was es zu verteidigen und zu beschützen gilt. In der Zeit des Rechtsrucks ist es umso wichtiger, sich daran zu erinnern, was die Demokratie ausmacht. Dies dachten sich auch die Ausrichter des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Rubrik: 
Beim Rückblick auf die deutsche Geschichte, kommt man nicht an einem Thema vorbei. Dem Nationalsozialismus und vor Allem den Juden. Und das ist auch richtig so. Jedoch interessiert ebenfalls der Blick in die Gegenwart und den derzeitigen Situationen.
Rubrik: 
Jeden Tag engagieren sich Menschen in ihrem persönlichen Umfeld. Sei es, der Nachbarin beim Streichen zu helfen oder sich für seine Mitmenschen Zeit zu nehmen. Damit diese Bemühungen nicht unbemerkt bleiben, hat die Stiftung nebenan.de den deutschen Nachbarschaftspreis ins Leben gerufen.
Rubrik: 
Für junge Menschen heißt Engagement viel. Erfahrungen sammeln, aber auch seine Zeit damit aufbringen, sich für etwas einzusetzen. Zeit im Ausland verbringen ist ebenso beliebt in unserer heutigen globalen Gesellschaft. Deshalb setzt sich der Preis „FAIRWANDLER“ für ein faires und globales Miteinander ein.
Rubrik: 
Ausgehend von dem Kinderrecht auf Beteiligung (Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention) fördert und stärkt das Deutsche Kinderhilfswerk die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist der Schlüssel zu einer demokratischen Gesellschaft.
Rubrik: 

Seiten