Der Wettbewerb würdigt herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und Medienkompetenz fördern.
Der Verbraucherschutzpreis richtet sich an allgemein bildende Schulen in Baden-Württemberg, die Verbraucherthemen erfolgreich in den Schulalltag integrieren.
Der Preis zeichnet Unternehmen, Schulen und Initiativen aus, die Kinder und Jugendliche mittels beispielhafter Projekte in Beruf und Gesellschaft integrieren.
Der Wettbewerb sucht die spannendsten laufenden oder kürzlich abgeschlossenen Aktivitäten von Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Die Auszeichnung wird an freie und festangestellte Journalistinnen und Journalisten aller deutschsprachigen Medien verliehen, die über Bildung, Bildungspolitik, Bildungspraxis und Bildungskritik berichten.
Coole Musik, originelle Videos, spannende Internet-Votings, aufregende Bühnenauftritte vor einer prominenten Jury und tolle Gewinne – der DAK Dance-Contest geht in die nächste Runde.
Gesucht und prämiert werden Schulen, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Erwachsenen Demokratie in besonderem Maße lernen, leben und gestalten können.
Durch den Wettbewerb erhalten Schülerinnen und Schüler die Chance, sich mit dem Thema Europa und dem Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen in der Europäischen Union zu befassen.
Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg zeichnet kleine und mittlere Unternehmen für ihr freiwilliges gesellschaftliches Engagement aus.
Ziel des Förderprogramms ist es, die Beziehungen zur Ukraine zu intensivieren und das Engagement junger Menschen aus Deutschland und aus der Ukraine für demokratische Grundwerte und Völkerverständigung zu stärken.
Der Wettbewerb verleiht der Unterrichtserfahrung von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern eine europäische Dimension und weckt das Interesse an europäischen Fragestellungen.
Die Förderung baut Brücken zwischen Lebenswelten, trägt zu einer lebendigen Nachbarschaft in der Gemeinde oder im Dorf bei und sorgt dafür, dass Vielfalt zur Normalität wird.
Gesucht werden Jugendinitiativen, Aktionen und Projekte in Baden-Württemberg, die sich in besonderer Weise in ihrem unmittelbaren Umfeld und darüber hinaus für Anliegen der Gemeinschaft engagieren.
Gefördert wird das Engagement von Jugendlichen, die sich gegen die Entwicklung extremistischer Strömungen sowie für eine offene und demokratische Gesellschaft engagieren.