Der Wettbewerb sucht Aktivitäten von Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen, die der kulturellen Bildung in Deutschland neue Impulse geben.
Mithilfe des Fonds sollen ehrenamtlich aktive Bürgerinnen und Bürger, die sich im Bereich der Flüchtlingshilfe engagieren, gezielt weiterqualifiziert werden.
In diesem Jahr werden innovative Projekte zum Thema "Kooperation von Jugendhilfe und Arbeitsverwaltung bei der Integration minderjähriger Flüchtlinge" gesucht.
Mit der Förderung werden Maßnahmen unterstützt, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken.
Gewürdigt werden interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche, die mit künstlerischen Ausdrucksformen den interkulturellen Dialog fördern.
Der Wettbewerb fordert zur vertieften Auseinandersetzung mit europäischen Themen im Unterricht auf und verfolgt das Ziel, den Europagedanken zu stärken.
Der Preis prämiert das ehrenamtliche kulturelle Engagement von Theatergruppen und Theatermacherinnen und -machern aus dem nicht professionellen Bereich.
Ausgezeichnet werden Projekte, in denen sich Kinder und Jugendliche in beispielhafter Weise beteiligen und für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen.