Artikel in der Rubrik: Finanzierung

Artikel 51 - 75 von 286
Der Preis bietet jungen Filmemacherinnen und Filmemachern ein Forum, in dem ihnen Wertschätzung entgegengebracht wird und in dem sie die Möglichkeit haben, ihre individuellen Ansprüche gezielt weiterzuentwickeln.
Rubrik: 
Der Wettbewerb bereichert die Vermittlung politischer Bildung in der Schule, indem er von Fachkolleginnen und -kollegen entwickelte Projektvorschläge zu aktuellen und brisanten Themen anbietet.
Rubrik: 
Unterstützt werden Projekte, die das Lernen für Demokratie und Politik um Erfahrungsmöglichkeiten erweitern sowie Themen und Aufgaben des Gemeinwesens in den Mittelpunkt eines verstehenden und handelnden Lernens stellen.
Rubrik: 
Medien- und Demokratiekompetenz spielen eine zunehmend größere Rolle für einen informierten Umgang von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit gesellschaftlich und politisch relevanten Zusammenhängen.
Für Menschlichkeit und Toleranz – gegen Rassismus und Antisemitismus So lautet das Motto für den Jugendpreis Gottfried Fuchs.
Rubrik: 
Unterstützung für Nachwuchsmusiker- und bands.
Der Schülerwettbewerb macht junge Leute neugierig auf Politik und spornt sie zu kritischem und tolerantem Engagement für die Demokratie an.
Rubrik: 
Der Preis würdigt das Engagement Jugendlicher, Ehren- und Hauptamtlicher in der außerschulischen Jugendbildung
Der Medienkompetenz-Fund unterstützt Maßnahmen, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken.
Der Wettbewerb ruft Jugendliche dazu auf, sich mit ihren Projekten für die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft und ein faires Miteinander einzusetzen.
Der Preis fördert Innovationen an Schulen und honoriert engagiertes Eintreten für eine Verbesserung von Schule und Unterricht.
Rubrik: 
Ziel des Wettbewerbs ist es, die kreativen multimedialen Produkte von Kindern und Jugendlichen auszuzeichnen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Rubrik: 
Der Wettbewerb rückt beispielhaftes Engagement für eine lebenswerte Zukunft in das öffentliche Bewusstsein und zeichnet Aktivitäten aus, die zum nachhaltigen Handeln ermutigen.
Rubrik: 
Die Initiative schärft das Bewusstsein für globale Themen, regt zu eigenverantwortlichem Handeln im Alltag an und stärkt lokale Netzwerke.
Rubrik: 
Im Rahmen der Kampagne Schülerforschungszentren zielt der Wettbewerb darauf ab, Anreize zur Etablierung weiterer Schülerforschungszentren zu schaffen.
Rubrik: 
Der Wettbewerb verleiht der Unterrichtserfahrung von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern eine europäische Dimension und weckt das Interesse an europäischen Fragestellungen.
Rubrik: 
Talent im Land unterstützt begabte Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft Hürden zu überwinden haben.
Rubrik: 
Ziel des Förderprogramms ist es, die Beziehungen zur Ukraine zu intensivieren und das Engagement junger Menschen aus Deutschland und aus der Ukraine für demokratische Grundwerte und Völkerverständigung zu stärken.
Der Wettbewerb ruft Kinder und Jugendliche dazu auf, sich kreativ mit den Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen.
Rubrik: 
Die Förderung baut Brücken zwischen Lebenswelten, trägt zu einer lebendigen Nachbarschaft in der Gemeinde oder im Dorf bei und sorgt dafür, dass Vielfalt zur Normalität wird.
Rubrik: 
Der Wettbewerb weckt das Interesse für die Menschen, die wechselvolle Geschichte und die kulturellen Schätze der Länder Osteuropas.
Rubrik: 
Ziel des Wettbewerbs ist die Auszeichnung herausragender Schülerarbeiten zu ausgewählten Themen der Deutschen Geschichte.
Rubrik: 
Gefördert wird das Engagement von Jugendlichen, die sich gegen die Entwicklung extremistischer Strömungen sowie für eine offene und demokratische Gesellschaft engagieren.
Rubrik: 
Finanziere deinen Schüleraustausch mit einem Teilstipendium der AJA Organisationen.
Gesucht werden Jugendinitiativen, Aktionen und Projekte in Baden-Württemberg, die sich in besonderer Weise in ihrem unmittelbaren Umfeld und darüber hinaus für Anliegen der Gemeinschaft engagieren.
Rubrik: 

Seiten