Artikel in der Rubrik: Bildung

Artikel 51 - 75 von 372
In den Ferien mehr über das KZ Vaihingen/Enz erfahren
Rubrik: 
Die Plattform Menschenrechte bietet nun einen neuen Bereich in leichter Sprache an.
Rubrik: 
Kompetenzen zeigen, die nicht im Zeugnis stehen!
Rubrik: 
MINT Themen in den Ferien entdecken!
Rubrik: 
„Philosophy for Children“ (P4C) ermutigt Kinder und Jugendliche, kritisch zu denken
Rubrik: 
Jobfestival für Klimaschutz am 16. Juni 2023
Rubrik: 
Ein Film und begleitende Hintergrundinfos bieten Zugang zu einem Thema, das nicht nur in Indien, sondern auch in Europa aktuell und relevant ist.
Rubrik: 
Gesucht werden Testgruppen und Schreibbegeisterte für ein neues Spiel
Rubrik: 
5-tägige Projektwoche mit kreativen Workshops
Rubrik: 
Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) stellt Ergebnisse vor
Rubrik: 
Jetzt noch schnell bewerben und Vielfaltcoach werden!
Rubrik: 
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland bietet virtuelle Besuche bei der EU in Brüssel für Schulklassen an.
Rubrik: 
Bundesweit einzigartige Auszeichnung lobt "Elli Online" des SWR Bildungsformats "Planet Schule" als wertvollen Beitrag zur Medienkompetenz von Jugendlichen
Rubrik: 
Vom 30.11. bis 5.12.2020 engagieren sich Jugendliche unter dem Motto "Gemeinsam AKTIV für einen guten Zweck!" mit vielfältigen Formen sozialen Engagements.
Rubrik: 
Das Grosse Kinderrechte-Spiel ist für Kinder ab 9 Jahre und ihre Betreuungsfachkräfte in Schulen, Hort, Kliniken und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gedacht. Kinder diskutieren über Kinderrechte und lernen spielerisch deren Durchsetzung im Alltag.
Rubrik: 
Klasse Klima, ein Verbundprojekt der BUNDjugend und des netzwerk n, unterstützt Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse bei Projekten für mehr Klimaschutz an der eigenen Schule.
Rubrik: 
Ziel des neuen Beteiligungsformates ist es allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe an Bildungsfragen zu ermöglichen.
Rubrik: 
Für 2021 können sich fünf weitere Partnerinnen und Partner um ein MediaMobil für den Einsatz in der Medienarbeit vor Ort bewerben.
Rubrik: 
ArbeiterKind.de informiert online und beantwortet Fragen rund ums Studium.
Rubrik: 
Am 29. September 2020 findet das nächste Treffen des Landesnetzwerks Aktive Medienarbeit Baden-Württemberg und der Programmpartern „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“ statt.
Rubrik: 
Anfang Juli 2020 ist die fünfte Jugendstudie des Kultusministeriums, Landesschülerbeirats und der Jugendstiftung Baden-Württemberg veröffentlicht worden.
Rubrik: 
Der größte historische Forschungswettbewerb findet in diesem Jahr unter dem Motto „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“ statt.
Rubrik: 
Die Antragsfrist endet am 16. Oktober 2020. Die Teilnahme ist ausschließlich online über die Webseite der Stiftung Kinderland möglich.
Rubrik: 
16.11.2020, 10:00 Uhr - 17.11.2020, 16:00 Uhr, WernauMedienpädagogische Fortbildung im Rahmen des Programms „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit“ für aktive Medienschaffende im Bereich der außerschulischen Jugendbildung.
Rubrik: 
Am bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2020/2021 können alle im Schuljahr 2019/2020 regelmäßig erschienenen Schülerzeitschriften teilnehmen.
Rubrik: 

Seiten