Artikel in der Rubrik: Bildung

Artikel 51 - 75 von 328
Das politische Bildungsprojekt „Model United Nations Baden-Württemberg – MUNBW“ fördert vom 21. bis 25. Mai 2020 in Stuttgart Jugendliche und junge Erwachsene dabei, sich mit politischem Diskurs auf einer sachlichen anspruchsvollen Ebene konstruktiv auseinanderzusetzen.
Rubrik: 
Was tun junge Menschen eigentlich dauernd am Handy? Welche/r Sozialpädagoge/in weiß genau, was sich bei Facebook, WhatsApp, Instagram, Snapchat oder TikTok abspielt? Und noch wichtiger für alle, die mit Jugendlichen arbeiten, sie erziehen oder betreuen: Welche Gefahren bergen soziale Netzwerke und wie können wir Kinder und Jugendliche hilfestellend beraten?
Rubrik: 
Im Bundestag-Quiz auf mitmischen.de kann man sein Wissen rund ums Parlament testen.     
Rubrik: 
Mit dem Aktionskalender „Respekt zeigen!“ werden Schülerinnen und Schüler für Respekt und Toleranz sensibilisiert.
Rubrik: 
am 26. April 2018 ist wieder Girls’Day - Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day - Jungen-Zukunftstag.
Rubrik: 
Wie führt man Jugendliche spielerisch an die Extremismus-Thematik heran? Mit einem Rollenspiel, in welchem Jugendliche mit Methoden, Argumenten und Denkweisen von extremen Gruppen zu konfrontiert werden!
Rubrik: 
Tanzen ist dein Leben und du hast Freunde, die auch gerne tanzen? Ihr gehört auf die Bühne? Dann bewerbt euch für den Dance-Contest der DAK-Gesundheit!
Rubrik: 
Gleich zu Beginn des neuen Jahres startet wieder der BSK-Malwettbewerb. Reicht jetzt eure selbstgestalteten Bilder ein und seid gespannt ob ihr es in den Kalender "kleine Galerie 2019" schafft.
Rubrik: 
Unter dem Motto „Empowering young people for the digital world“ soll die Zukunft der Jugendlichen in einer zunehmend digitalen Welt erleichtert werden.
Rubrik: 
Unsere Arbeitswelt lässt so vielfältige Antworten auf die Frage der Berufswahl zu, dass junge Menschen auch vielfältige Gelegenheiten brauchen, um sich mit ihrer Berufswahl auseinanderzusetzen. Das folgende Spiel kann die Qual der Wahl leichter machen.
Rubrik: 
Wie kann man Computerspiele im Unterricht einsetzen? Diese und weitere Fragen stellten sich Fachkräfte auf der Veranstaltung „Edutain Me 4.0 – Games im Schulunterricht“.
Rubrik: 
Leider fallen die Jahreszeugnisse nicht immer so aus, wie gewünscht. Was tun bei schlechten Noten? Im Zeugnis-Chat der bke-Jugendberatung können sich Jugendliche beraten lassen.
Rubrik: 
Freiheit, Gerechtigkeit, Mut, Verantwortung, Hilfsbereitschaft – sind das Werte, die einen festen Platz in unserem Leben haben?
Rubrik: 
Du willst lernen, wie man ein eigenes Projekt organisiert oder professionelle Präsentationen hält? Dann melde Dich jetzt für das Projektmanagement-Seminar im Oktober an.
Rubrik: 
Welchen Platz nehmen Medien in Familien ein? Und wie kann in Familien Medienkompetenz gefördert werden? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung für die sozialpädagogische Familienhilfe geklärt.
Rubrik: 
Ihr plant ein gemeinnütziges und transnationales Austauschprojekt? Eure tollen Projektideen sind gesucht!
Rubrik: 
Die "Global Education Week" bietet die Möglichkeit eure geplante Bildungs-Veranstaltung zu bewerben und unterstützen zu lassen.
Rubrik: 
In den Trickfilmworkshops vom LFK und Medienzentren ist Tricksen ausdrücklich erwünscht.
Rubrik: 
Die neuen „Wegweiser Beruf: TV-News“ sind jetzt online.
Rubrik: 
Messe für Studium, Ausbildung und Gap Year feiert 15-jähriges Jubiläum
Rubrik: 
Ein Wochenende lang gemeinsam coden, tüfteln und netzwerken!
Rubrik: 
Keine Panik, auf Ausbildungspark.com kannst du kostenlos für dein Bewerbungsverfahren üben.
Rubrik: 
Der Medienkompetenz-Fund unterstützt Maßnahmen, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken.
Auch dieses Jahr findet das Landesfilmfestival „VIDEOGRAFIKA“ zum 35. Mal statt. Seit Jahren gibt es darin einen großen Filmblock, bei dem Filmbeiträge von Jugendlichen einem breiten Publikum vorgestellt werden.
Rubrik: 
Der Preis würdigt das Engagement Jugendlicher, Ehren- und Hauptamtlicher in der außerschulischen Jugendbildung

Seiten