Die Jugendstiftung Baden-Württemberg führt im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg eine „Jugendstudie LAND“ durch. Gesucht werden Jugendliche, die noch mitmachen möchten!
Am 29. September 2020 findet das nächste Treffen des Landesnetzwerks Aktive Medienarbeit Baden-Württemberg und der Programmpartern „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“ statt.
Anfang Juli 2020 ist die fünfte Jugendstudie des Kultusministeriums, Landesschülerbeirats und der Jugendstiftung Baden-Württemberg veröffentlicht worden.
16.11.2020, 10:00 Uhr - 17.11.2020, 16:00 Uhr, WernauMedienpädagogische Fortbildung im Rahmen des Programms „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit“ für aktive Medienschaffende im Bereich der außerschulischen Jugendbildung.
Am bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2020/2021 können alle im Schuljahr 2019/2020 regelmäßig erschienenen Schülerzeitschriften teilnehmen.
Klasse Klima, ein Verbundprojekt der BUNDjugend und des netzwerk n, unterstützt Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse bei Projekten für mehr Klimaschutz an der eigenen Schule.
Das Grosse Kinderrechte-Spiel ist für Kinder ab 9 Jahre und ihre Betreuungsfachkräfte in Schulen, Hort, Kliniken und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gedacht. Kinder diskutieren über Kinderrechte und lernen spielerisch deren Durchsetzung im Alltag.
Vom 30.11. bis 5.12.2020 engagieren sich Jugendliche unter dem Motto "Gemeinsam AKTIV für einen guten Zweck!" mit vielfältigen Formen sozialen Engagements.
Bundesweit einzigartige Auszeichnung lobt "Elli Online" des SWR Bildungsformats "Planet Schule" als wertvollen Beitrag zur Medienkompetenz von Jugendlichen
Die Lernplattform „Wimmelbild online“ nutzt spielerische, aus der Kinderbuchliteratur bekannte Elemente für die pädagogische Arbeit zur Demokratiebildung.