Artikel in der Rubrik: Bildung

Artikel 151 - 175 von 379
Ein Angebot des Landesverbands für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung und der AktionMensch
Rubrik: 
Kinder begleiten - Computerspielsucht verhindern
Rubrik: 
Planet Schule bietet zum Thema mentale Gesundheit bei jungen Menschen Unterrichtsmaterial an
Rubrik: 
Wie werden Kinder und Jugendliche im Kulturbereich aufgrund ihrer sozialen und ökonomischen Position benachteiligt - und was kann dagegen getan werden?  
Rubrik: 
Wie lässt sich die Reichweite, Wirkung und Innovation von Bildungsformaten erhöhen?
Rubrik: 
Globales Lernen trifft Kulturelle Bildung und Klimabewusstsein
Rubrik: 
Noch keine Idee für die Sommerferien? Hier gibt es einige Ideen.
Rubrik: 
Eine Veranstaltung für ehren- und hauptamtlich Engagierte sowie Jugendliche mit interkulturellen Biografien 
Rubrik: 
Weiterbildung in den Bereichen Energiesparen, klimafreundliche Mobilität, Müllvermeidung oder Ernährung und Klima
Rubrik: 
Tolle Formate beim Fachtag am 04. Juli entdecken!
Rubrik: 
Nachhaltige Programmpunkte für eure (Ferien-)Aktionen!
Rubrik: 
Neue Infoblätter zum Alkoholkonsum von der BzgA
Rubrik: 
E-Magazin zum Jungsein in verschiedenen vergangenen Jahrzehnten
Rubrik: 
Das neue Dossier bündelt für alle Schulstufen verschiedene Medien und Materialien rund um das Thema Energiewende
Rubrik: 
Sucht euch einen Arbeitgeber und jobbt mit für einen guten Zweck!
Rubrik: 
Bilder spielen in Jugendkultur und sozialen Netzwerken eine große Rolle. Das Seminar am 02. und 3. November möchte einen kreativen Umgang mit Bilder fördern und wertvolle Tipps in der Erstellung und Bearbeitung geben.
Rubrik: 
Der Wettbewerb soll junge Menschen anregen, sich mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus zu beschäftigen.
Rubrik: 
Trioterra ist ein internationales Netzwerk, das mithilfe von Spielen und interaktiven Methoden das Umweltbewusstsein stärken will.
Rubrik: 
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung motiviert Familien, im „Kinder stark machen“-Sportsommer aktiv zu sein.
Rubrik: 
Im Mittelpunkt des Jugendbegleiter-Fachtags steht das Thema Arbeitswelt und Berufsorientierung. In einer Gesprächsrunde kommen Expertinnen und Experten zu Wort, die berichten, wie Jugendliche einen guten Weg in ihre berufliche Zukunft finden, was gelingende Berufsorientierung ausmacht und wie sich die Pandemie beim Übergang in Ausbildung, Studium und Beruf auswirkt.
Rubrik: 
Das neue interaktive Angebot „Menschenrechte-Talk“ stellt Jugendlichen die Menschenrechte vor und lädt über Fragen zur Diskussion ein. Schnell wird deutlich, dass wir ihnen jeden Tag zu Hause, in der Schule, am Arbeitsplatz oder auch auf der Straße begegnen.
Rubrik: 
Wie sie das machen und damit für nachhaltigere Produktionsprozesse sorgen, erklären Prof. Dr. techn. Heike Frühwirth und Dr. Barbara Bottenbruch vom Institut für Angewandte Biotechnologie der Hochschule Biberach beim Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe InnoSÜD-Einblicke.
Rubrik: 
Im Rahmen der Fugees Akademie liest Saif Arsalan aus seinem autobiografischen Roman. Es geht um seinen gefährlichen Weg nach Deutschland, schwere Entscheidungen & Zukunftspläne. Im Anschluss können bei Fingerfood und Getränken Fragen diskutiert werden.
Rubrik: 
Neues Informationsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Thema Klimawandel, Hitze und Gesundheit jetzt online!
Rubrik: 
Am 15. Juni veranstaltete das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg einen digitalen Fachtag zum Thema Arbeitswelt und Berufsorientierung. Der bereits zehnte Fachtag bot spannende Einblicke ins Jugendbegleiter-Programm.
Rubrik: 

Seiten