Artikel in der Rubrik: Bildung

Artikel 76 - 100 von 363
Die Antragsfrist endet am 16. Oktober 2020. Die Teilnahme ist ausschließlich online über die Webseite der Stiftung Kinderland möglich.
Rubrik: 
Die Code Week Baden-Württemberg findet im Oktober statt!
Rubrik: 
ArbeiterKind.de informiert online und beantwortet Fragen rund ums Studium.
Rubrik: 
Jetzt noch schnell bewerben und Vielfaltcoach werden!
Rubrik: 
Anfang Juli 2020 ist die fünfte Jugendstudie des Kultusministeriums, Landesschülerbeirats und der Jugendstiftung Baden-Württemberg veröffentlicht worden.
Rubrik: 
Am 29. September 2020 findet das nächste Treffen des Landesnetzwerks Aktive Medienarbeit Baden-Württemberg und der Programmpartern „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“ statt.
Rubrik: 
Für 2021 können sich fünf weitere aktive Medienschaffende mit ihren Projektideen mit jungen Menschen für ein MediaMobil bewerben.
Rubrik: 
Ein digitaler Helfer unterstützt bei Beteiligungsprozessen und der Planung und Durchführung des nächsten Projekts. Hier wurden sechs verschiedene Anwendungen getestet.
Rubrik: 
Das Online-Angebot der Jungen Seiten bietet Jugendlichen jede Menge Informationen, Checklisten, und Quizfragen.
Rubrik: 
Im Rahmen des aktuellen EU-Projekts Start the Change! (2018-2020) werden junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren gesucht, die sich aktiv mit den Themen Migration und den 17 UN-Zielen für eine nachhaltige Entwicklung auseinandersetzen möchten.
Rubrik: 
100 Jahre Workcamps - ein Fotowcontest!
Rubrik: 
Auch dieses Jahr findet das Landesfilmfestival „VIDEOGRAFIKA“ zum 35. Mal statt. Seit Jahren gibt es darin einen großen Filmblock, bei dem Filmbeiträge von Jugendlichen einem breiten Publikum vorgestellt werden.
Rubrik: 
Der Preis würdigt das Engagement Jugendlicher, Ehren- und Hauptamtlicher in der außerschulischen Jugendbildung
Der Medienkompetenz-Fund unterstützt Maßnahmen, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken.
Der Wettbewerb ruft Jugendliche dazu auf, sich mit ihren Projekten für die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft und ein faires Miteinander einzusetzen.
Der Verbraucherschutzpreis richtet sich an allgemein bildende Schulen in Baden-Württemberg, die Verbraucherthemen erfolgreich in den Schulalltag integrieren.
Nach dem Abi die Welt erobern? Lerne auf der explore19 deine Möglichkeiten kennen.
Seit 2002 sind über 500.000 Qualipässe an Jugendliche ausgegeben worden. Die Dokumentenmappe macht Stärken und Kompetenzen sichtbar, ist ein wichtiges Instrument der Berufsorientierung und trägt zu einer Kultur der Anerkennung vielfältiger Lernorte und Praxisleistungen bei.
Rubrik: 
Der Jugendbildungspreis DeinDing bietet Jugendlichen in ganz Baden-Württemberg die Möglichkeit, ein eigenes Projekt umzusetzen und dafür auch noch einen attraktiven Preis zu gewinnen.
Rubrik: 
Ein Wochenende lang gemeinsam coden, tüfteln und netzwerken!
Rubrik: 
Mit dem Aktionskalender „Respekt zeigen!“ werden Schülerinnen und Schüler für Respekt und Toleranz sensibilisiert.
Rubrik: 
Auf den Qualipass-Zertifikaten steht schwarz auf weiß, was du alles gemacht hast und was du kannst. Das tut gut, hilft dir bei deiner Bewerbung und beeindruckt Arbeitgeber und Unis.
Rubrik: 
Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kinos verbessern, lokale und regionale Netzwerke stärken und Filmbildung popularisieren. Mit Hilfe von SchulKinoWochen soll allgemein das Bewusstsein für Möglichkeiten der Filmerziehung und dem Kino als Ort der kulturellen Bildung im Kontext des Schulunterrichts gestärkt werden.
Rubrik: 
Schüler Helfen Leben sucht junge Menschen für ein spannendes FSJ bei der größten jugendlichen Hilfsorganisation Deutschlands!
Rubrik: 
Medien- und Demokratiekompetenz spielen eine zunehmend größere Rolle für einen informierten Umgang von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit gesellschaftlich und politisch relevanten Zusammenhängen.

Seiten