Im Online-Training „Leave a message“ geht es um Online-Performance! Trainiere Nachrichten so zu platzieren, dass Sie Gehör finden. Komme dabei auf den Punkt und fesseln dein Gegenüber.
Im Computerspiel Minecraft setzt nur – und wenn überhaupt – die eigene Kreativität Grenzen. Es ist für vielfältige Zwecke einsetzbar: Jugendliche treffen und connecten sich in einer virtuellen Welt, digitale Städtepartnerschaften werden erschlossen, Bauwettbewerbe werden als Jugendbeteiligungsmaßnahmen veranstaltet, Schulprojekte umgesetzt oder einfach nur gemeinsam gespielt.
Klasse Klima, ein Verbundprojekt der BUNDjugend und des netzwerk n, unterstützt Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse bei Projekten für mehr Klimaschutz an der eigenen Schule.
Das Grosse Kinderrechte-Spiel ist für Kinder ab 9 Jahre und ihre Betreuungsfachkräfte in Schulen, Hort, Kliniken und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gedacht. Kinder diskutieren über Kinderrechte und lernen spielerisch deren Durchsetzung im Alltag.
Vom 30.11. bis 5.12.2020 engagieren sich Jugendliche unter dem Motto "Gemeinsam AKTIV für einen guten Zweck!" mit vielfältigen Formen sozialen Engagements.
Bundesweit einzigartige Auszeichnung lobt "Elli Online" des SWR Bildungsformats "Planet Schule" als wertvollen Beitrag zur Medienkompetenz von Jugendlichen
Am bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2020/2021 können alle im Schuljahr 2019/2020 regelmäßig erschienenen Schülerzeitschriften teilnehmen.
Medienpädagogische Fortbildung im Rahmen des Programms „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit“ für aktive Medienschaffende im Bereich der außerschulischen Jugendbildung.
Anfang Juli 2020 ist die fünfte Jugendstudie des Kultusministeriums, Landesschülerbeirats und der Jugendstiftung Baden-Württemberg veröffentlicht worden.
Am 29. September 2020 findet das nächste Treffen des Landesnetzwerks Aktive Medienarbeit Baden-Württemberg und der Programmpartern „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“ statt.
Mit landesweiten Fachstellen und Programme stellt das Demokratiezentrum BW Kompetenz, Fachwissen, Qualifizierungsangebote und ein modulares Fortbildungsangebot zur Verfügung.
Fünf neue Partner wurden mit MediaMobilen ausgestattet. Aufgrund der aktuellen Lage kamen die MediaMobile auf dem Postweg zu den neuen glücklichen Besitzer.
Anders als in den vergangenen Jahren konnten die Preisträger des „Jugendbildungspreis 2020“, aufgrund der aktuellen Covid19-Situation, nicht auf dem DeinDing-Abschlusstag bekannt gegeben werden. Daher gibt es nun hier eine Liste der diesjährigen DeinDing-Preisträger zu sehen.
Ein digitaler Helfer unterstützt bei Beteiligungsprozessen und der Planung und Durchführung des nächsten Projekts. Hier wurden sechs verschiedene Anwendungen getestet.