Artikel in der Rubrik: Bildung

Artikel 101 - 125 von 312

Ab sofort können sich Jugendliche für das Mentorenprogramm zum Vielfaltcoach im Schuljahr 2020/2021 bewerben.

Rubrik: 

Workshops, die Jugendliche praxisnah für die Wichtigkeit verlässlicher Informationen innerhalb demokratischer Prozesse sensibilisieren.

Rubrik: 

Landesweiter Fachtag 2019/2020:
„Arbeitswelt und Berufsorientierung im Jugendbegleiter-Programm“

Rubrik: 

Am 26. März 2020 können Schülerinnen ab der 5. Klasse Einblicke in Berufe oder Studiengänge erlangen, in denen Frauen bisher eher weniger vertreten waren.

Rubrik: 

Neue Bewerbungsrunde für das Schülerstipendium „Talent im Land“.

Rubrik: 

Das fest etablierte Programm „WIR macht Schule“ unterstützt und befähigt Schülerinnen und Schüler, an ihrer Schule eigene Aktionen, Projekte und Angebote umzusetzen, die aus ihrer Sicht wichtig und notwendig sind. Gleichzeitig will „WIR macht Schule“ das vielfältige Engagement von Schülerinnen und Schülern sichtbar machen – auch für die Öffentlichkeit außerhalb der Schule.

Rubrik: 

Hass, Hetze, Beleidigungen und Falschmeldungen sind weit verbreitet in sozialen Netzwerken. Mit dem Kreativwettbewerb „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ setzt die Landesregierung Baden-Württemberg ein klares Zeichen gegen Fake und Hass im Netz.

Rubrik: 

Das politische Bildungsprojekt „Model United Nations Baden-Württemberg – MUNBW“ fördert vom 21. bis 25. Mai 2020 in Stuttgart Jugendliche und junge Erwachsene dabei, sich mit politischem Diskurs auf einer sachlichen anspruchsvollen Ebene konstruktiv auseinanderzusetzen.

Rubrik: 

Was tun junge Menschen eigentlich dauernd am Handy? Welche/r Sozialpädagoge/in weiß genau, was sich bei Facebook, WhatsApp, Instagram, Snapchat oder TikTok abspielt? Und noch wichtiger für alle, die mit Jugendlichen arbeiten, sie erziehen oder betreuen: Welche Gefahren bergen soziale Netzwerke und wie können wir Kinder und Jugendliche hilfestellend beraten?

Rubrik: 

Im Bundestag-Quiz auf mitmischen.de kann man sein Wissen rund ums Parlament testen.     

Rubrik: 

Der Medienkompetenz-Fund unterstützt Maßnahmen, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken.

Der Wettbewerb ruft Jugendliche dazu auf, sich mit ihren Projekten für die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft und ein faires Miteinander einzusetzen.

Der Preis würdigt das Engagement Jugendlicher, Ehren- und Hauptamtlicher in der außerschulischen Jugendbildung

Auch dieses Jahr findet das Landesfilmfestival „VIDEOGRAFIKA“ zum 35. Mal statt. Seit Jahren gibt es darin einen großen Filmblock, bei dem Filmbeiträge von Jugendlichen einem breiten Publikum vorgestellt werden.

Rubrik: 

100 Jahre Workcamps - ein Fotowcontest!

Rubrik: 

Du willst lernen, wie man ein eigenes Projekt organisiert oder professionelle Präsentationen hält? Dann melde Dich jetzt für das Projektmanagement-Seminar im Oktober an!

Rubrik: 

Kompetent und handlungsfähig im Umgang mit Medien – trotz Fake News, Smombies und Cyber Mobbing?!

Rubrik: 

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg würdigt junges Engagement mit der YouthCon 2019 und macht es sichtbar.

Rubrik: 

Medien- und Demokratiekompetenz spielen eine zunehmend größere Rolle für einen informierten Umgang von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit gesellschaftlich und politisch relevanten Zusammenhängen.

Der Verbraucherschutzpreis richtet sich an allgemein bildende Schulen in Baden-Württemberg, die Verbraucherthemen erfolgreich in den Schulalltag integrieren.

Nach dem Abi die Welt erobern? Lerne auf der explore19 deine Möglichkeiten kennen.

Im Rahmen des aktuellen EU-Projekts Start the Change! (2018-2020) werden junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren gesucht, die sich aktiv mit den Themen Migration und den 17 UN-Zielen für eine nachhaltige Entwicklung auseinandersetzen möchten.

Rubrik: 

Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kinos verbessern, lokale und regionale Netzwerke stärken und Filmbildung popularisieren. Mit Hilfe von SchulKinoWochen soll allgemein das Bewusstsein für Möglichkeiten der Filmerziehung und dem Kino als Ort der kulturellen Bildung im Kontext des Schulunterrichts gestärkt werden.

Rubrik: 

Seit 2002 sind über 500.000 Qualipässe an Jugendliche ausgegeben worden. Die Dokumentenmappe macht Stärken und Kompetenzen sichtbar, ist ein wichtiges Instrument der Berufsorientierung und trägt zu einer Kultur der Anerkennung vielfältiger Lernorte und Praxisleistungen bei.

Rubrik: 

Schüler Helfen Leben sucht junge Menschen für ein spannendes FSJ bei der größten jugendlichen Hilfsorganisation Deutschlands!

Rubrik: 

Seiten