Artikel in der Rubrik: Finanzierung

Artikel 26 - 50 von 250
Der Wettbewerb fördert Projekte, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken.
Rubrik: 
Der Wettbewerb sucht die spannendsten laufenden oder kürzlich abgeschlossenen Aktivitäten von Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Rubrik: 
Die Auszeichnung wird an freie und festangestellte Journalistinnen und Journalisten aller deutschsprachigen Medien verliehen, die über Bildung, Bildungspolitik, Bildungspraxis und Bildungskritik berichten.
Rubrik: 
Coole Musik, originelle Videos, spannende Internet-Votings, aufregende Bühnenauftritte vor einer prominenten Jury und tolle Gewinne – der DAK Dance-Contest geht in die nächste Runde.
Rubrik: 
Ziel des Preises ist es, besondere Projekte von Schulfördervereinen zu erkennen und auszuzeichnen sowie das Ehrenamt an Schulen nachhaltig zu stärken.
Rubrik: 
Der Jugendkunstpreis ist ein bildnerischer Wettbewerb zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses.
Rubrik: 
Gesucht und prämiert werden Schulen, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Erwachsenen Demokratie in besonderem Maße lernen, leben und gestalten können.
Rubrik: 
Durch den Wettbewerb erhalten Schülerinnen und Schüler die Chance, sich mit dem Thema Europa und dem Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen in der Europäischen Union zu befassen.
Rubrik: 
Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg zeichnet kleine und mittlere Unternehmen für ihr freiwilliges gesellschaftliches Engagement aus.
Rubrik: 
Der Preis richtet sich an junge Erwachsene, die für längere Zeit in einem Entwicklungsland waren und sich nach ihrer Rückkehr engagieren, ob in Deutschland oder gemeinsam mit Partnern im Ausland.
Rubrik: 
OPENION lädt dazu ein, zeitgemäße Ansätze der Demokratiebildung mit Kindern und Jugendlichen zu erproben und weiterzuentwickeln.
Rubrik: 
Mit dem Preis werden multimedial aufbereitete journalistische Webbeiträge von Studierenden baden-württembergischer Hochschulen vorgestellt und ausgezeichnet.
Rubrik: 
Der Fund unterstützt Maßnahmen, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken.
Rubrik: 
Der Jugendkunstpreis ist ein bildnerischer Wettbewerb zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses zwischen 15 und 21 Jahren.
Rubrik: 
Ziel der Initiative ist es, die Teilhabe junger Menschen am europäischen öffentlichen Leben sowie den grenzüberschreitenden Austausch und Mobilitätsaktivitäten zu fördern.
Rubrik: 
Das Förderprogramm gewährt Mädchen und jungen Frauen konkrete Einblicke in digitale Anwendungen und weckt Interesse für digitale Themen und Kompetenzen.
Rubrik: 
Der Bundeswettbewerb "Mixed Up" für kulturelle Bildungspartnerschaften geht in die nächste Runde.
Rubrik: 
Ob Apps, Animationen, Websites oder Games: Eure Medienprojekte sind gesucht. Bewerbt euch jetzt beim Deutschen Multimediapreis mb21!
Rubrik: 
Der Preis zeichnet Projekte, Initiativen und Personen aus, die sich im besonderen Maße darum bemühen, Jugend und Jugendkultur in der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Rubrik: 
Der Wettbewerb sucht die spannendsten laufenden oder kürzlich abgeschlossenen Aktivitäten von Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen.
Rubrik: 
Ergänzend zu den gesetzlichen Integrationsangeboten fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern mit dauerhafter Bleibeperspektive.
Rubrik: 
Ausgezeichnet werden kreative multimediale Produkte von Kindern und Jugendlichen.
Rubrik: 
Gefördert werden die Nachhaltigkeitsausrichtung bestehender sowie die Gründung neuer nachhaltiger Schülerfirmen.
Rubrik: 
Gefördert werden ehrenamtliche Kleinstprojekte für, mit und von geflüchteten Jugendlichen.
Rubrik: 
Der Wettbewerb verleiht der Unterrichtserfahrung von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern eine europäische Dimension und weckt das Interesse an europäischen Fragestellungen.
Rubrik: 

Seiten